Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  168

Equidem et in vobis animum advertere soleo et in me ipso saepissime experior, ut et exalbescam in principiis dicendi et tota mente atque artubus omnibus contremiscam; adulescentulus vero sic initio accusationis exanimatus sum, ut hoc summum beneficium q· maximo debuerim, quod continuo consilium dimiserit, simul ac me fractum ac debilitatum metu viderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas827 am 11.06.2020
Ich bemerke es oft bei Ihnen und erlebe es bei mir selbst sehr häufig: wie ich erblasse, wenn ich zu sprechen beginne, und am ganzen Leib zittere, sowohl mental als auch körperlich. Tatsächlich wurde ich, als ich sehr jung war, einmal zu Beginn einer Anklagerede so sehr von Angst gelähmt, dass ich Quintus Maximus ein enormes Dankesschuldete, weil er das Gericht sofort entließ, sobald er mich zitternd und von Furcht überwältigt sah.

von konrat.847 am 18.06.2018
Wahrlich, sowohl bei Ihnen zu beobachten als auch bei mir selbst erfahre ich sehr oft, dass ich sowohl blass werde beim Beginn des Sprechens und mit meinem ganzen Geist und allen Gliedmaßen zittere; als junger Mann war ich jedoch so atemlos zu Beginn einer Anklage, dass ich Quintus Maximus diesen höchsten Gefallen schulde, weil er sofort den Rat entließ, sobald er mich durch Angst gebrochen und geschwächt sah.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusationis
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
adulescentulus
adulescentulus: junger Mann, Jüngling, sehr jung, jugendlich
advertere
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
artubus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
contremiscam
contremiscere: erbeben, erzittern, beben, erschrecken, sich entsetzen
debilitatum
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
debuerim
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dimiserit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimatus
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
experior
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
fractum
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepissime
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
soleo
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summum
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viderit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum