Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  227

Potes igitur, inquit crassus ut alia omittam innumerabilia et immensa et ad ipsum tuum ius civile veniam, oratores putare eos, quos multas horas exspectavit, cum in campum properaret, et ridens et stomachans p· scaevola, cum hypsaeus maxima voce?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.s am 22.08.2017
Kann man also, sagt Crassus, um von anderen unzähligen und gewaltigen Dingen zu schweigen und auf Ihr eigenes Zivilrecht zu kommen, diese Männer wirklich als Redner betrachten, die Publius Scaevola stundenlang erwartete, während er zum Campus eilte, teils lachend, teils wütend werdend, als Hypsaeus mit lautester Stimme sprach?

von kyra.s am 28.04.2019
Also, sagte Crassus, um unzählige andere Beispiele zu überspringen und direkt zu deinem geliebten Zivilrecht zu kommen: Kannst du wirklich diese Männer Redner nennen - jene, die Publius Scaevola stundenlang warten ließen, als er zum Campus eilte? Er schwankte zwischen Lachen und Ärger, während Hypsaeus mit aller Kraft seine Rede brüllte!

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
civile
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectavit
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
horas
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
immensa
immensus: unermesslich, unendlich, riesig, gewaltig, ungeheuer, unbegrenzt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innumerabilia
innumerabilis: unzählbar, unzählig, zahllos, ohne Zahl
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
omittam
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
properaret
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
putare
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ridens
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
stomachans
stomachari: sich ärgern, zürnen, entrüstet sein, unwillig sein, sich beleidigt fühlen, schmollen
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum