Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  226

Hanc enim ego omnem scientiam et copiam rerum in tua prudentia sciebam inesse; in oratoris vero instrumento tam lautam supellectilem numquam videram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob.l am 14.09.2015
Ich wusste, dass du all dieses Wissen und diese Fülle an Informationen in deiner Weisheit besaßest; aber ich hatte niemals so beeindruckende Ressourcen in einem Werkzeugkasten eines Redners gesehen.

von martin.n am 07.12.2023
Denn ich wusste, dass dieses gesamte Wissen und dieser Reichtum an Erkenntnissen in Ihrer Weisheit vorhanden waren; in der Ausrüstung eines Redners jedoch hatte ich eine derart vornehme Ausstattung niemals gesehen.

Analyse der Wortformen

copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
ego
ego: ich
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
Hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
lautam
lavare: waschen, baden
lautus: sauber, gewaschen, nett, fashionable
numquam
numquam: niemals, nie
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
oratoris
orator: Redner, Sprecher
prudentia
prudens: klug, erfahren
prudentia: Klugheit, das Vorherwissen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sciebam
scire: wissen, verstehen, kennen
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
supellectilem
supellex: Geschirr, Hausrat, Hausrat, house furnishings
tam
tam: so, so sehr
tua
tuus: dein
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videram
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum