Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  322

Sed aliud quiddam, longe aliud, crasse, quaerimus: acuto homine nobis opus est et natura usuque callido, qui sagaciter pervestiget, quid sui cives eique homines, quibus aliquid dicendo persuadere velit, cogitent, sentiant, opinentur, exspectent;

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louisa924 am 20.01.2017
Aber etwas anderes, ganz deutlich etwas völlig Verschiedenes, suchen wir: Wir brauchen einen scharfsinnigen Mann, der von Natur und Erfahrung her gewandt ist, der sorgfältig und durchdringend untersucht, was seine Mitbürger und jene Menschen, die er durch seine Rede überzeugen möchte, denken, fühlen, glauben und erwarten;

von marcus.869 am 01.02.2023
Aber wir suchen etwas ganz anderes, etwas viel grundlegenderes: Wir brauchen jemanden, der scharfsinnig und von Natur aus intelligent ist, mit praktischer Erfahrung, der geschickt herausfinden kann, was seine Mitbürger - die Menschen, die er überzeugen will - denken, fühlen, glauben und sich erhoffen;

Analyse der Wortformen

acuto
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
callido
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cogitent
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
crasse
crasse: dick, dicht, grob, plump, unfein, undeutlich, ohne Details
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eique
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspectent
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
natura
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nobis
nobis: uns, wir
opinentur
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
persuadere
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
pervestiget
pervestigare: gründlich untersuchen, erforschen, nachforschen, aufspüren, ausfindig machen
quaerimus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quiddam
quiddam: etwas, ein gewisses Etwas, eine bestimmte Sache
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sagaciter
sagax: scharfsinnig, klug, weise, schlau, spürsinnig, feinfühlig, hellhörig, scharfsinnig, klug, weise, schlau
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe, Zauberin
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentiant
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
usuque
que: und, auch, sogar
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum