Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  029

Qui potuit igitur divinius et utilitates conplecti maritimas romulus et vitia vitare, quam quod urbem perennis amnis et aequabilis et in mare late influentis posuit in ripa?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.h am 28.11.2014
Wie hätte Romulus göttlicher sowohl die maritimen Vorteile umfassen als auch Nachteile vermeiden können, als dass er die Stadt am Ufer eines immerwährenden und stetigen Flusses errichtete, der weithin ins Meer fließt?

von emile846 am 06.08.2023
Wie hätte Romulus weiser die Vorteile des Seehandels gewinnen und dessen Nachteile vermeiden können, als indem er die Stadt an den Ufern eines stetigen, gleichmäßig ins Meer fließenden Flusses erbaute?

Analyse der Wortformen

aequabilis
aequabilis: gleichmäßig, gleichförmig, beständig, regelmäßig, eben, unparteiisch, gerecht
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
conplecti
conplecti: umarmen, umschlingen, umfassen, einschließen, begreifen, erfassen
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
divinius
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
influentis
influere: hineinfließen, einfließen, Einfluss haben, wirken auf
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimas
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
perennis
perennis: beständig, dauernd, unaufhörlich, immerwährend, ewig, ganzjährig
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Romulisch, zu Romulus gehörig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utilitates
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum