Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (I)  ›  080

Potestne tibi haec lux, catilina, aut huius caeli spiritus esse iucundus, cum scias esse horum neminem, qui nesciat te pridie kalendas ianuarias lepido et tullo consulibus stetisse in comitio cum telo, manum consulum et principum civitatis interficiendorum causa paravisse, sceleri ac furori tuo non mentem aliquam aut timorem tuum sed fortunam populi romani obstitisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Joel am 21.11.2021
Kannst du wirklich dieses Tageslicht oder gar die Luft, die du atmest, genießen, Catilina, wenn du weißt, dass hier jeder davon weiß, dass du am 31. Dezember, während des Konsulats von Lepidus und Tullus, bewaffnet auf dem Versammlungsplatz standest und eine Bande versammelt hattest, um die Konsuln und die führenden Bürger der Stadt zu ermorden? Nicht Gewissen oder Furcht hielten deinen wahnsinnigen verbrecherischen Plan auf - es war einzig und allein das Glück des römischen Volkes.

von karolin824 am 09.04.2015
Kann dir dieses Licht, Catilina, oder der Atem dieses Himmels angenehm sein, wenn du weißt, dass keiner dieser Männer nicht weiß, dass du am Tag vor den Kalenden des Januar, als Lepidus und Tullus Konsuln waren, im Comitium mit einer Waffe standest, dass du eine Schar zur Ermordung der Konsuln und führenden Staatsbürger vorbereitet hattest, und dass nicht dein Verstand oder deine Furcht, sondern das Glück des römischen Volkes deinem Verbrechen und deiner Wut im Wege stand?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
comitio
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
furori
furor: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Tollheit, Begeisterung, Leidenschaft
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ianuarias
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interficiendorum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iucundus
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
kalendas
calenda: Kalenden, der erste Tag des römischen Monats
kalenda: Kalenden (Pl.), erster Tag des Monats im römischen Kalender
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
lepido
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
neminem
nemo: niemand, keiner
nesciat
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstitisse
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
paravisse
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pridie
pridie: am Tag zuvor, am Vortag, tags zuvor, tags vorher
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sceleri
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scias
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
stetisse
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
te
te: dich, dir
telo
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
tibi
tibi: dir, für dich
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum