Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  049

Postea quam reiectio iudicum facta est, quod et in sortitione istius spem fortuna populi romani, et in reiciendis iudicibus mea diligentia, istorum impudentiam vicerat, renuntiata est tota condicio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.b am 10.12.2019
Nachdem die Richterwahl abgeschlossen war, wurde die gesamte Regelung verkündet, da sowohl das Glück des römischen Volkes bei der Losung als auch meine sorgfältige Aufmerksamkeit bei der Ablehnung der Richter deren schamlose Verhaltensweise überwunden hatten.

von zoe.821 am 20.09.2015
Nachdem die Ablehnung der Richter erfolgt war, weil sowohl bei der Auslosung dessen die Gunst des populus Romanus als auch bei der Zurückweisung der Richter meine Sorgfalt die Unverschämtheit derjenigen besiegt hatte, wurde die gesamte Bedingung verkündet.

Analyse der Wortformen

condicio
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
impudentiam
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reiciendis
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
reiectio
reiectio: Zurückweisung, Ablehnung, Verwerfung, Abweisung, das Zurückwerfen
renuntiata
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sortitione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vicerat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum