Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  156

Qui in cn· carbone sortem, in cn· dolabella voluntatem neglexerit ac violarit, eosque ambo non modo deseruerit sed etiam prodiderit atque oppugnarit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.904 am 30.06.2024
Wer die Verabredung mit Cnaeus Carbo vernachlässigt und verletzt, den Willen von Cnaeus Dolabella missachtet und gebrochen hat, und der nicht nur beide im Stich gelassen, sondern sie auch verraten und angegriffen hat.

von wilhelm.d am 25.03.2017
Jemand, der sowohl Gnaeus Carbos Ernennung als auch Gnaeus Dolabellas Wünsche missachtet und verletzt hat, und der nicht nur beide im Stich gelassen, sondern sie auch verraten und bekämpft hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carbone
carbo: Kohle, Holzkohle, Glut
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
deseruerit
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dolabella
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
eosque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
neglexerit
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnarit
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
prodiderit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
violarit
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum