Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  213

Quid de l· mummio, qui urbem pulcherrimam atque ornatissimam, corinthum, plenissimam rerum omnium, sustulit, urbisque achaiae boeotiaeque multas sub imperium populi romani dicionemque subiunxit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.i am 03.03.2017
Was ist zu sagen über Lucius Mummius, der Korinth - diese prächtige und herrliche Stadt, die vor Reichtümern überquoll - zerstörte und viele Städte Achaias und Böotiens unter römische Herrschaft brachte?

von jayson.s am 26.04.2023
Was ist zu sagen über L. Mummius, der Korinth, eine überaus schöne und prächtig geschmückte Stadt, voller Kostbarkeiten, zerstörte und viele Städte Achaias und Böotiens unter die Herrschaft und Gewalt des Römischen Volkes zwang?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
corinthum
corinthos: Korinth
corinthus: Korinth
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicionemque
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
que: und, auch, sogar
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ornatissimam
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
plenissimam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subiunxit
subjungere: unterwerfen, unterjochen, beifügen, hinzufügen, verbinden
sustulit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbisque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum