Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  399

Itaque m· scaurus, qui cn· dolabellam accusavit, istum in sua potestate ac dicione tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina924 am 17.02.2019
Und so Marcus Scaurus, der Gnaeus Dolabella anklagte, beherrschte diesen Mann in seiner Macht und Herrschaft.

von paula9845 am 31.05.2020
So hielt Marcus Scaurus, der Gnaeus Dolabella angeklagt hatte, diesen vollständig in seiner Gewalt und Kontrolle.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusavit
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
dicione
dicio: Gewalt, Macht, Herrschaft, Befehlsgewalt, Botmäßigkeit, Jurisdiktion
dolabellam
dolabella: Dolabella (römisches Cognomen), kleine Axt, Beil, Dechsel
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum