Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  549

C· sulpicius olympus fuit; is mortuus est c· sacerdote praetore, nescio an antequam verres praeturam petere coeperit; fecit heredem m· octavium ligurem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict.x am 10.10.2020
Gaius Sulpicius Olympus existierte; er starb während der Prätur des Gaius Sacerdos, ich weiß nicht, ob dies geschah, bevor Verres begann, die Prätur anzustreben; er setzte Marcus Octavius Ligur als Erben ein.

von matthias.w am 13.06.2018
Es gab einen Mann namens Gaius Sulpicius Olympus. Er starb während der Prätur von Gaius Sacerdos, möglicherweise bevor Verres begann, für das Prätorenamt zu kandidieren. Er setzte Marcus Octavius Ligur als seinen Erben ein.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
coeperit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
octavium
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
olympus
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
sacerdote
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum