Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  075

Quid ipsius q· caecili dionis, hominis probatissimi ac pudentissimi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja942 am 06.05.2024
Was ist mit dem Fall des Caecilius Dio, eines Mannes von höchster Integrität und Bescheidenheit?

von vivian962 am 11.12.2020
Was ist mit Caecilius Dio selbst, einem überaus rechtschaffenen und überaus bescheidenen Mann?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caecili
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
dionis
zona: Gürtel, Zone, Bereich, Himmelszone, Streifen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
probatissimi
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
pudentissimi
pudens: schamhaft, sittsam, bescheiden, tugendhaft, keusch
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum