Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  427

Intellexit iste ita magno venisse ut amplius ab herbitensibus exprimi non posset: demit de capite medimna dc, iubet in tabulas pro medimnum viiic referri viid· hordei decumas eiusdem agri docimus emerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ellie am 09.08.2022
Er erkannte, dass der Preis so hoch war, dass er nicht mehr Geld aus den Bewohnern von Herbita herauspressen konnte. Daher reduzierte er die Menge um 600 Maße und ließ statt 800 Maße in die Bücher 700 eintragen. Die Gerstezehnten von demselben Land hatte er bereits erworben.

von liliana.p am 17.04.2017
Dieser Mann verstand, dass es so teuer verkauft worden war, dass nicht mehr von den Herbitensern gepresst werden konnte: Er entfernt 600 Medimna vom Gesamtbetrag und ordnet an, dass statt 800 Medimna 700 in die Aufzeichnungen eingetragen werden sollten; er hatte bereits die Gerstezehnten desselben Feldes gekauft.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
dc
DC: 600, sechshundert
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
demit
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
docimus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
emerat
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
exprimi
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
hordei
hordeum: Gerste
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellexit
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
medimna
medimnum: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter)
medimnum
medimnum: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter)
medimnus: Medimnus (griechisches Trockenmaß, ca. 52 Liter oder 1,5 Scheffel)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum