Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  432

Eo posteaquam ventum est, coguntur aeschrioni, hoc est pipae, tantum dare quantum erat de capite demptum, tritici modium iiidc· mulierculae publicanae noluit ex decumis nimium lucri dare, ne forte ab nocturno suo quaestu animum ad vectigalia redimenda transferret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig936 am 24.02.2016
Nachdem sie dort angekommen waren, wurden sie gezwungen, Aeschrio, das heißt der Röhre, so viel zu geben, wie vom Hauptbetrag abgezogen worden war: 3.600 Modii Weizen; der kleinen Steuererheberin wollte er nicht zu viel Gewinn aus den Zehnten geben, damit sie nicht zufällig ihre Aufmerksamkeit von ihrem nächtlichen Gewerbe zur Steuereinziehung verlagere.

von evelyn.943 am 12.07.2020
Als sie ankamen, wurden sie gezwungen, Aeschrio (das heißt, dem Rohr) den vollen Betrag zu zahlen, der vom Hauptbetrag abgezogen worden war: 3.600 Maß Weizen. Er wollte nicht zulassen, dass die weibliche Steuereintreiberin zu viel Gewinn aus den Zehnten ziehe, in Sorge, sie könnte ihre nächtlichen Aktivitäten zugunsten der Steuereintreibung vernachlässigen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
coguntur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decumis
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
demptum
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
modium
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
mulierculae
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
pipae
pipa: Pfeife, Röhre, Rohrflöte
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
publicanae
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
quaestu
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
redimenda
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transferret
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tritici
triticum: Weizen, Getreide
vectigalia
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum