Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1072

Nemo enim fuit initio tam impudens qui, cum frumentum deberetur, pecuniam posceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur8934 am 27.06.2019
Anfangs war niemand so schamlos, der, wenn Getreide geschuldet wurde, Geld gefordert hätte.

von yusef8877 am 26.07.2021
Anfangs war niemand dreist genug, Geld zu verlangen, wenn Getreide geschuldet wurde.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deberetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impudens
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
nemo
nemo: niemand, keiner
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
posceret
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum