Tum istius acta commemorabatur, tum flagitiosa illa convivia, tum appellabantur a multitudine mulieres nominatim, tum quaerebant ex isto palam tot dies continuos per quos numquam visus esset ubi fuisset, quid egisset, tum imperator ab isto praepositus cleomenes flagitabatur, neque quicquam propius est factum quam ut illud vticense exemplum de hadriano transferretur syracusas, ut duo sepulchra duorum praetorum improborum duabus in provinciis constituerentur.
von amelie.c am 09.08.2015
Die Menschen begannen, seine Vergehen in Erinnerung zu rufen: die skandalösen Partys, die Frauen, die die Menge namentlich anprangerte, und wie sie tagelang öffentlich forderten zu erfahren, wo er während seiner unerklärlichen Abwesenheiten gewesen sei und was er getan habe. Sie verlangten auch, Cleomenes zu sehen, den Befehlshaber, den er ernannt hatte. Die Situation war kurz davor, dass sich der Vorfall von Utica mit Hadrianus in Syrakus wiederholen würde, wobei zwei korrupte Gouverneure in zwei verschiedenen Provinzen ihr Grab finden würden.
von morice959 am 08.11.2016
Dann wurden seine Taten in Erinnerung gerufen, dann jene schändlichen Bankette, dann wurden Frauen namentlich von der Menge genannt, dann fragten sie ihn öffentlich während so vieler aufeinanderfolgender Tage, an denen er nie gesehen worden war, wo er gewesen sei, was er getan habe, dann wurde der von ihm eingesetzte Befehlshaber Cleomenes gefordert, und nichts war näher daran zu geschehen, als dass jenes Beispiel von Utica bezüglich Hadrianus nach Syrakus übertragen würde, sodass zwei Gräber zweier unehrenhafter Prätoren in zwei Provinzen errichtet würden.