Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  417

Tum istius acta commemorabatur, tum flagitiosa illa convivia, tum appellabantur a multitudine mulieres nominatim, tum quaerebant ex isto palam tot dies continuos per quos numquam visus esset ubi fuisset, quid egisset, tum imperator ab isto praepositus cleomenes flagitabatur, neque quicquam propius est factum quam ut illud vticense exemplum de hadriano transferretur syracusas, ut duo sepulchra duorum praetorum improborum duabus in provinciis constituerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.c am 09.08.2015
Die Menschen begannen, seine Vergehen in Erinnerung zu rufen: die skandalösen Partys, die Frauen, die die Menge namentlich anprangerte, und wie sie tagelang öffentlich forderten zu erfahren, wo er während seiner unerklärlichen Abwesenheiten gewesen sei und was er getan habe. Sie verlangten auch, Cleomenes zu sehen, den Befehlshaber, den er ernannt hatte. Die Situation war kurz davor, dass sich der Vorfall von Utica mit Hadrianus in Syrakus wiederholen würde, wobei zwei korrupte Gouverneure in zwei verschiedenen Provinzen ihr Grab finden würden.

von morice959 am 08.11.2016
Dann wurden seine Taten in Erinnerung gerufen, dann jene schändlichen Bankette, dann wurden Frauen namentlich von der Menge genannt, dann fragten sie ihn öffentlich während so vieler aufeinanderfolgender Tage, an denen er nie gesehen worden war, wo er gewesen sei, was er getan habe, dann wurde der von ihm eingesetzte Befehlshaber Cleomenes gefordert, und nichts war näher daran zu geschehen, als dass jenes Beispiel von Utica bezüglich Hadrianus nach Syrakus übertragen würde, sodass zwei Gräber zweier unehrenhafter Prätoren in zwei Provinzen errichtet würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
appellabantur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
commemorabatur
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
constituerentur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
continuos
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
convivia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duabus
duo: zwei
duo
duo: zwei
duorum
duo: zwei
egisset
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flagitabatur
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
flagitiosa
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hadriano
hadrianus: Hadrian (Publius Aelius Hadrianus, römischer Kaiser 117-138 n. Chr.), Hadrians, zu Hadrian gehörig
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
improborum
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praepositus
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
praetorum
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quaerebant
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sepulchra
sepulchrum: Grab, Grabstätte, Gruft
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
transferretur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
vticense
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum