Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  439

Ita fusi volsci antiates, corioli oppidum captum; tantumque sua laude obstitit famae consulis marcius ut, nisi foedus cum latinis in columna aenea insculptum monumento esset ab sp· cassio uno, quia collega afuerat, ictum, postumum cominium bellum gessisse cum volscis memoria cessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.x am 25.12.2021
Die Volsker von Antium wurden geschlagen und die Stadt Corioli erobert. Marcius' persönlicher Ruhm überschattete so sehr den Ruhm des Konsuls, dass wenn nicht der Vertrag mit den Latinern - eingraviert auf einer Bronzesäule und von Spurius Cassius allein in Abwesenheit seines Kollegen unterzeichnet - alle vergessen hätten, dass Postumus Cominius den Krieg gegen die Volsker tatsächlich geführt hatte.

von rayan.926 am 21.03.2024
So wurden die Volsci Antiates zerstreut, die Stadt Corioli erobert; und so sehr stand Marcius' eigener Ruhm dem Ruf des Konsuls im Wege, dass, wenn nicht der Vertrag mit den Lateinern, der auf einer bronzenen Säule eingraviert war, als Denkmal bestanden hätte, von Spurius Cassius allein unterzeichnet, weil sein Amtskollege abwesend war, Postumus Cominius' Krieg gegen die Volsci der Vergessenheit anheimgefallen wäre.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aenea
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
afuerat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cassio
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cessisset
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
columna
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
corioli
coriolum: kleiner Ledergegenstand, kleines Stück Leder
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fusi
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
gessisse
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
ictum
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insculptum
insculpere: eingraben, einritzen, schnitzen, gravieren
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latinis
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
marcius
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
monumento
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obstitit
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
postumum
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
quia
quia: weil, da, denn, dass
sp
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
Sp: Spurius (Pränomen)
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tantumque
que: und, auch, sogar
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
volsci
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
volscis
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum