Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  868

Irata plebs interesse consularibus comitiis noluit; per patres clientesque patrum consules creati t· quinctius q· servilius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.e am 30.04.2021
Die einfache Bevölkerung, verärgert, weigerte sich, an der Konsulenwahl teilzunehmen; infolgedessen wurden die Konsuln von den Patriziern und ihren Klienten gewählt: Titus Quinctius und Quintus Servilius.

von nickolas.n am 13.09.2023
Die wütenden Plebejer wollten nicht an den Konsulwahlen teilnehmen; durch die Patrizier und deren Klienten wurden die Konsuln T. Quinctius und Q. Servilius bestimmt.

Analyse der Wortformen

clientesque
que: und, auch, sogar
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
interesse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
irata
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum