Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  263

Pace parta, instare tum tribuni patribus, ut p· valeri fidem exsolverent, instare c· claudio, ut collegae deos manes fraude liberaret, agi de lege sineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.d am 22.08.2020
Nachdem der Frieden wiederhergestellt war, drängten die Volkstribunen die Senatoren, Valerius' Versprechen einzulösen, und drängten Claudius, den Ruf seines verstorbenen Kollegen von Schande zu befreien und die Gesetzesdebatte zuzulassen.

von vanessa.r am 05.12.2013
Nach Erlangung des Friedens drängten die Volkstribunen die Senatoren, das Versprechen des Publius Valerius zu erfüllen, und drängten Gaius Claudius, die göttlichen Geister seines Kollegen von Betrug zu befreien und eine Diskussion über das Gesetz zuzulassen.

Analyse der Wortformen

agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deos
deus: Gott, Gottheit
exsolverent
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fraude
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liberaret
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
parta
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
sineret
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valeri
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum