Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  460

Flamen quirinalis ser· cornelius mortuus, augur c· horatius pulvillus, in cuius locum c· veturium, eo cupidius quia damnatus a plebe erat, augures legere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.943 am 19.10.2013
Der Flamen Quirinalis Servius Cornelius starb, der Augur Gaius Horatius Pulvillus, an dessen Stelle die Auguren Gaius Veturius umsoeifriger wählten, weil er von der Plebs verurteilt worden war.

von yannik872 am 13.04.2014
Der Flamen des Quirinus, Servius Cornelius, verstarb, ebenso wie der Augur Gaius Horatius Pulvillus. Die Auguren waren besonders darauf bedacht, Gaius Veturius als Pulvillus' Nachfolger zu wählen, da er vom Volk verurteilt worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
augur
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augures
augur: Augur, Vogelschauer, Wahrsager, Weissager, Vorbedeuter
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cupidius
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
damnatus
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flamen
flamen: Flamen (römischer Priester)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legere
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mortuus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
plebe
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pulvillus
pulvillus: kleines Kissen, Polster, Pfühl
quia
quia: weil, da, denn, dass
quirinalis
quirinale: Quirinal (einer der sieben Hügel Roms), Quirinalstempel, Fest zu Ehren des Quirinus
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
veturium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum