Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  489

Iam plebs, praeterquam quod consulum nomen haud secus quam regum perosa erat, ne tribunicium quidem auxilium, cedentibus in vicem appellationi decemviris, quaerebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.z am 13.07.2023
Zu diesem Zeitpunkt suchte das gemeine Volk, das den Namen Konsul nicht minder als den Namen König verhasste, nicht einmal mehr Hilfe bei den Tribunen, da die Dezemvirn sich abwechselnd der Berufung entzogen.

von lilya.a am 13.07.2018
Nunmehr war das Volk nicht nur dadurch gekennzeichnet, dsas es den Namen der Konsuln nicht minder als den der Könige hasste, sondern es suchte nicht einmal mehr die Hilfe der Volkstribunen, während die Dezemvirn sich wechselseitig der Berufung beugten.

Analyse der Wortformen

appellationi
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cedentibus
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
cedens: nachgebend, weichend, sich zurückziehend, einlenkend, widerstandslos, überlassend
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decemviris
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
perosa
perodisse: gehasst haben, verabscheut haben, verwünscht haben
perosus: sehr hassend, verabscheuend, abgeneigt, voller Hass
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
quaerebat
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regum
rex: König, Herrscher, Regent
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
tribunicium
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum