Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  657

Iam circa icilium non solum multitudo sed duces quoque multitudinis erant, l· valerius et m· horatius, qui repulso lictore, si iure ageret, vindicare se a privato icilium aiebant; si vim adferre conaretur, ibi quoque haud impares fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija.871 am 08.10.2019
Inzwischen war Icilius nicht nur von einer Menge, sondern auch von den Anführern dieser Menge umringt, Valerius und Horatius, die den Gerichtsdiener beiseite stießen und erklärten, dass sie Icilius gegen einen Privatmann verteidigen würden, wenn er rechtmäßig vorgehen wolle; und wenn er Gewalt anwenden wolle, würden sie sich auch darin nicht unterlegen zeigen.

von nisa.936 am 14.02.2022
Nunmehr waren um Icilius nicht nur die Menge, sondern auch die Anführer der Menge anwesend, L. Valerius und M. Horatius, die, nachdem sie den Gerichtsdiener zurückgedrängt hatten, erklärten, sie würden Icilius gegen einen Privatmann verteidigen, wenn dieser rechtmäßig handle; sollte er jedoch Gewalt anwenden, würden sie auch dann nicht unterlegen sein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
conaretur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
icilium
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
impares
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
lictore
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
privato
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repulso
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsare: zurückstoßen, abweisen, abschlagen, verwerfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum