Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  810

Nominat quoque tribunos, cn· siccium, l· numitorium, m· duillium, sp· icilium, l· maecilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca934 am 30.03.2020
Er nennt die Volkstribunen: Cn. Siccius, L. Numitorius, M. Duillius, Sp. Icilius, L. Maecilius.

von oskar.x am 23.10.2021
Er ernannte auch die Tribunen Cnaeus Siccius, Lucius Numitorius, Marcus Duillius, Spurius Icilius und Lucius Maecilius.

Analyse der Wortformen

cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
icilium
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilion: Ilion, Troja
l
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
nominat
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
siccium
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccus: trocken, dürr, nüchtern
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum