Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  752

Spe deinde magis quam meritis electi m· titinius m· pomponius c· apronius p· villius c· oppius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.u am 19.11.2017
Sie wurden mehr aufgrund optimistischer Erwartungen als tatsächlicher Verdienste ausgewählt: Marcus Titinius, Marcus Pomponius, Gaius Apronius, Publius Villius und Gaius Oppius.

von nikolas.849 am 08.07.2019
Durch Hoffnung mehr als durch Verdienste wurden Marcus Titinius, Marcus Pomponius, Gaius Apronius, Publius Villius, Gaius Oppius gewählt.

Analyse der Wortformen

c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
electi
electus: auserlesen, ausgewählt, erlesen, vortrefflich, ausgezeichnet
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
electum: Bernstein, Elektrium, etwas Ausgewähltes, Wahl
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
meritis
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum