Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  885

Novi tribuni plebis in cooptandis collegis patrum voluntatem foverunt; duos etiam patricios consularesque, sp· tarpeium et a· aternium, cooptavere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.8865 am 04.03.2024
Bei der Auswahl ihrer Kollegen unterstützten die neu gewählten plebejischen Tribunen die Wünsche der Patrizier; sie gingen sogar so weit, zwei Patrizier, die bereits als Konsuln gedient hatten – Spurius Tarpeius und Aulus Aternius – zu kooptieren.

von nina.841 am 30.04.2019
Die neuen Volkstribunen begünstigten bei der Kooptation ihrer Kollegen den Willen der Patrizier; sie kooptierten sogar zwei Patrizier von konsularem Rang, Spurius Tarpeius und Aulus Aternius.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
collegis
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
consularesque
que: und, auch, sogar
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cooptandis
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
cooptavere
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foverunt
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum