Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  886

Consules creati sp· herminius t· verginius caelimontanus, nihil magnopere ad patrum aut plebis causam inclinati, otium domi ac foris habuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.b am 09.04.2015
Die neu gewählten Konsuln, Spurius Herminius und Titus Verginius Caelimontanus, blieben neutral zwischen Patriziern und einfachen Bürgern und hielten Frieden innerhalb der Stadt und über ihre Grenzen hinaus.

von filip958 am 15.08.2017
Die Konsuln Spurius Herminius und Titus Verginius Caelimontanus, weder zur Seite der Patrizier noch der Plebejer neigend, hielten Frieden im Inland und im Ausland.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caelimontanus
montanus: bergig, gebirgig, auf Bergen befindlich, Berg-, Hochland-
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inclinati
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
nihil
nihil: nichts
otium
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum