Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  179

Id aequimaelium appellatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.8858 am 14.07.2022
Das wurde Aequimaelium genannt.

von kian932 am 23.04.2015
Dieser Ort wurde als das Aequimaelium bezeichnet.

Analyse der Wortformen

aequimaelium
aequimaelium: Aequimaelium (ebener Platz auf dem Kapitol in Rom)
appellatum
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum