Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  188

Maius additum defectioni scelus: c· fulcinium cloelium tullum sp· antium l· roscium legatos romanos, causam novi consilii quaerentes, iussu tolumni interfecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.9851 am 04.12.2015
Ein größeres Verbrechen wurde dem Abfall hinzugefügt: Sie töteten Gaius Fulcinius, Cloelius Tullus, Spurius Antius, Lucius Roscius, römische Gesandte, die den Grund für die neue Entscheidung erkundeten, auf Befehl des Tolumnius.

von matthis.x am 19.02.2016
Die Situation verschlimmerte sich noch weiter, als sie ein weiteres Verbrechen begingen: Auf Anweisung des Tolumnius hin ermordeten sie die römischen Gesandten Gaius Fulcinius, Cloelius Tullus, Spurius Antius und Lucius Roscius, die gekommen waren, um die Gründe für ihre jüngste Entscheidung zu untersuchen.

Analyse der Wortformen

additum
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additum: hinzufügen, beifügen, ergänzen, hinzutun, dazugeben
antium
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
defectioni
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
interfecerunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
quaerentes
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum