Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  678

Interim tribunos militum in volscum agrum ducere exercitum placuit; cn· cornelius unus romae relictus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.9895 am 19.11.2021
Mittlerweile wurde beschlossen, dass die Militärtribunen das Heer in das Gebiet der Volsker führen sollten; Cnaeus Cornelius blieb allein in Rom zurück.

von annabell947 am 23.03.2017
Inzwischen wurde beschlossen, dass die Militärtribunen das Heer in das Volskergebiet führen sollten; nur Gnaeus Cornelius blieb in Rom zurück.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
relictus
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
romae
roma: Rom
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum