Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  279

Cum camillo creati tribuni militum consulari potestate l· furius medullinus sextum c· aemilius l· valerius publicola sp· postumius p· cornelius iterum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.946 am 16.06.2019
Zusammen mit Camillus wurden als Militärtribunen mit konsularischer Macht gewählt: Lucius Furius Medullinus zum sechsten Mal, Gaius Aemilius, Lucius Valerius Publicola, Spurius Postumius, Publius Cornelius zum zweiten Mal.

von simon.r am 22.05.2018
Folgende Männer wurden als Militärtribunen mit konsularischer Vollmacht neben Camillus gewählt: Lucius Furius Medullinus (zum sechsten Mal), Gaius Aemilius, Lucius Valerius Publicola, Spurius Postumius und Publius Cornelius (zum zweiten Mal).

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
camillo
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
medullinus
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
publicola
publius: Publius (römischer Vorname)
cola: Sieb, Durchschlag, Filter
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colon: Dickdarm, Grimmdarm, Klausel, Glied, Teil eines Verses
colum: Sieb, Durchschlag
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
sextum
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum