Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  314

Imperatores romani fuere ex tribunis militum c· aemilius sp· postumius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.947 am 22.02.2017
Gaius Aemilius und Spurius Postumius wurden als römische Befehlshaber aus militärischen Offizieren befördert.

von domenic857 am 19.09.2014
Die römischen Befehlshaber waren aus den Militärtribunen Gaius Aemilius und Spurius Postumius.

Analyse der Wortformen

aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
postumius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postis: Pfosten, Türpfosten, Torpfosten, Tür
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum