Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  381

Id galli fortunae suae omen rati, adiuvere ut quem primum in terram egressi occupaverant locum patientibus saluis communirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.d am 17.08.2020
Die Gallier, dies als Zeichen ihres Glücks betrachtend, befestigten mit Erlaubnis des örtlichen Salyes-Stammes den ersten Landstreifen, den sie nach der Landung besetzt hatten.

von nickolas.855 am 13.09.2014
Die Gallier, dies als Omen ihres Schicksals betrachtend, halfen dabei, den Ort zu befestigen, den sie zuerst nach der Landung besetzt hatten, wobei die Salui es gestatteten.

Analyse der Wortformen

adiuvere
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
communirent
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
occupaverant
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omen
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
patientibus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
saluis
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum