Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  345

Ibi ex fuga dissipati locum quem tumultuario opere communirent capiunt, ne, si intra moenia se recepissent, extemplo ureretur ager depopulatisque omnibus obsidio urbi inferretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.t am 01.05.2020
Dort, nach der Flucht zerstreut, nehmen sie einen Ort ein, den sie durch eilige Arbeit befestigen könnten, damit nicht, wenn sie sich innerhalb der Mauern zurückgezogen hätten, sofort das Gebiet verbrannt und, nachdem alles verwüstet worden wäre, eine Belagerung gegen die Stadt gerichtet würde.

von aleksandra958 am 22.11.2021
Nach ihrer zerstreuten Flucht besetzten sie eine Position, die sie schnell befestigen konnten, um zu verhindern, dass ihr Gebiet sofort niedergebrannt und ihre Stadt belagert würde, nachdem alles zerstört worden wäre – was geschehen wäre, wenn sie sich hinter die Stadtmauern zurückgezogen hätten.

Analyse der Wortformen

ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
capiunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
communirent
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
depopulatisque
que: und, auch, sogar
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
depopulari: plündern, verwüsten, ausrauben, brandschatzen, verheeren
dissipati
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
inferretur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obsidio
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
obsidium: Belagerung, Einschließung, Blockade
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepissent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tumultuario
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ureretur
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum