Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  083

Insequens annus tribunos militum consulari potestate habuit c· servilium ahalam tertium q· servilium l· verginium q· sulpicium a· manlium iterum m’· sergium iterum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.832 am 18.11.2018
Das folgende Jahr sah die Ernennung von Militärtribunen mit konsularischer Macht: Gaius Servilius Ahala (zum dritten Mal), Quintus Servilius, Lucius Verginius, Quintus Sulpicius, Aulus Manlius (zum zweiten Mal) und Manius Sergius (zum zweiten Mal).

von finia.l am 26.11.2016
Das folgende Jahr hatte Militärtribunen mti konsularer Gewalt: Gaius Servilius Ahala zum dritten Mal, Quintus Servilius, Lucius Verginius, Quintus Sulpicius, Aulus Manlius zum zweiten Mal und Manius Sergius zum zweiten Mal.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
ahalam
ah: ah, ach, oh, Ausdruck des Erstaunens, der Freude, des Schmerzes, des Bedauerns oder der Ironie
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
insequens
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlium
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
servilium
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
verginium
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum