Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  300

Introductis in senatum captivis cum bello persequendos tusculanos patres censuissent camilloque id bellum mandassent, adiutorem sibi ad eam rem unum petit, permissoque ut ex collegis optaret quem vellet contra spem omnium l· furium optavit; qua moderatione animi cum collegae levavit infamiam tum sibi gloriam ingentem peperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.s am 31.07.2016
Nachdem Gefangene vor den Senat gebracht worden waren und die Senatoren beschlossen hatten, Krieg gegen Tusculum zu führen und Camillus damit zu beauftragen, bat er um nur einen Assistenten. Als ihm erlaubt wurde, jeden seiner Kollegen zu wählen, überraschte er alle, indem er Lucius Furius auswählte. Diese Zurückhaltung half nicht nur, den Ruf seines Kollegen zu verbessern, sondern verschaffte Camillus auch enormen Respekt.

von florentine.z am 08.02.2016
Als die Gefangenen in den Senat gebracht worden waren und die Väter beschlossen hatten, die Tusculaner mit Krieg zu verfolgen und diesen Krieg Camillus anvertraut hatten, suchte er sich einen Helfer für diese Angelegenheit und wählte, als ihm erlaubt wurde, einen seiner Kollegen nach Belieben zu wählen, entgegen aller Erwartung Lucius Furius; durch diese Mäßigung seines Geistes entlastete er sowohl die Schande seines Kollegen als auch erwarb er sich unermesslichen Ruhm für sich selbst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiutorem
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
camilloque
que: und, auch, sogar
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
captivis
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
censuissent
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
collegis
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
furium
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamiam
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
introductis
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
levavit
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
mandassent
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
moderatione
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
optaret
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
optavit
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peperit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
permissoque
que: und, auch, sogar
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
persequendos
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tusculanos
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum