Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  356

Manliis, quod genere plebeios, gratia iulium anteibant, volsci provincia sine sorte, sine comparatione, extra ordinem data; cuius et ipsos postmodo et patres qui dederant paenituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa858 am 29.03.2019
Den Manliern, weil sie von Geburt her an Einfluss die plebejischen Iulier übertrafen, wurde die Volsker-Provinz ohne Los, ohne Vergleich, außerhalb der Ordnung gegeben; worüber sowohl sie selbst als auch die Senatoren, die sie gegeben hatten, später Reue empfanden.

von kay.w am 13.06.2014
Die Manlii erhielten die Kontrolle über die Volskische Region ohne das übliche Losverfahren oder Kandidatenvergleich und umgingen damit die üblichen Verfahren, da ihre adlige Herkunft ihnen mehr Einfluss verlieh als den plebejischen Julius. Später bereuten sowohl sie selbst als auch die Senatoren, die ihnen diese Macht verliehen hatten, ihre Entscheidung.

Analyse der Wortformen

anteibant
anteire: übertreffen, vorangehen, zuvorkommen, precede, antedate
comparatione
comparatio: Zusammenstellung, Beschaffung, Erwerb, Vergleich, weighing of merits, making ready
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
dederant
dare: geben
et
et: und, auch, und auch
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iulium
julis: EN: rock-fish (Pliny)
julius: EN: Julius
Manliis
manlius: EN: Manlian
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
paenituit
paenitere: missfallen, verärgern, reuen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
plebeios
plebeius: Plebejer, plebejisch
postmodo
postmodo: danach
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sorte
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
volsci
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum