Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  363

Erat autem et materia et causa seditionis aes alienum; cuius noscendi gratia sp· servilius priscus q· cloelius siculus censores facti ne rem agerent bello impediti sunt; namque trepidi nuntii primo, fuga deinde ex agris legiones volscorum ingressas fines popularique passim romanum agrum attulere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jessica am 21.10.2023
Zudem waren sowohl der Stoff als auch der Anlass der Unruhen die Verschuldung; um deren Untersuchung willen wurden Spurius Servilius Priscus und Quintus Cloelius Siculus, nachdem sie zu Zensoren ernannt worden waren, durch den Krieg daran gehindert, die Angelegenheit zu verfolgen; denn zunächst alarmierende Boten, dann die Flucht aus den Feldern brachten die Nachricht, dass Legionen der Volsker die Grenzen überschritten und überall römisches Gebiet verwüsteten.

von luci.s am 09.08.2017
Die Hauptursache der Unruhen war die Verschuldung. Um dieses Problem zu untersuchen, wurden Spurius Servilius Priscus und Quintus Cloelius Siculus als Zensoren ernannt, doch sie konnten ihre Aufgabe aufgrund des Krieges nicht erfüllen. Zunächst kamen besorgte Boten, dann Menschen, die von den Feldern flohen und die Nachricht brachten, dass die Volskischen Armeen die Grenze überschritten und wahllos römisches Land plünderten.

Analyse der Wortformen

aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
alienum
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
attulere
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
censores
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
impediti
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
ingressas
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
noscendi
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
popularique
que: und, auch, sogar
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
priscus
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seditionis
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult
servilius
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
siculus
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
trepidi
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
volscorum
volsci: die Volsker (ein italikinisches Volk)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum