Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  388

Patentibus portis cum improviso incidissent, primo clamore oppidum praeter arcem captum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.l am 08.10.2015
Da die Tore offen waren, eroberten sie bei ihrem Überraschungsangriff die Stadt im ersten Ansturm, mit Ausnahme der Zitadelle.

von luci.c am 28.10.2014
Als die Tore offenstanden und sie unerwartet einfielen, wurde die Stadt beim ersten Schlachtruf, mit Ausnahme der Zitadelle, erobert.

Analyse der Wortformen

arcem
arcs: Burg, Festung
captum
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
improviso
improvisus: unvorhergesehen
incidissent
incidere: hineinfallen, sich ereignen
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
Patentibus
patens: offen, accessible
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
portis
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum