Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  390

Haud segnius quam fide populi romani dignum fuit exercitus tusculum ductus; l· quinctius et ser· sulpicius tribuni militum duxere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa852 am 27.04.2017
Das Heer wurde mit all der Geschwindigkeit, die das Vertrauen des römischen Volkes verdiente, nach Tusculum geführt; die Militärtribunen Lucius Quinctius und Servius Sulpicius hatten die Führung.

von thea.947 am 25.09.2021
Nicht langsamer, als es der Treue des Populus Romanus würdig war, wurde das Heer nach Tusculum geführt; Lucius Quinctius und Servius Sulpicius, Militärtribunen, führten es.

Analyse der Wortformen

dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
ser
Ser: Servius (Pränomen)
ser: Riegel, Verschluss, Stange
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tusculum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum