Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  082

Diu inter primores iuvenum romanorum silentium fuit, cum et abnuere certamen vererentur et praecipuam sortem periculi petere nollent; tum t· manlius l· filius, qui patrem a vexatione tribunicia vindicaverat, ex statione ad dictatorem pergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.a am 26.04.2020
Die führenden jungen Männer Roms blieben lange Zeit still, da sie sich fürchteten, die Herausforderung abzulehnen, aber zögernd waren, sich für eine so gefährliche Aufgabe zu melden. Dann verließ Titus Manlius, der zuvor seinen Vater gegen die Belästigungen der Tribunen verteidigt hatte, seinen Wachposten und ging zum Diktator.

von yusuf.z am 20.11.2023
Lange herrschte unter den Vornehmsten der römischen Jugend Schweigen, da sie sowohl fürchteten, den Wettkampf abzulehnen, als auch nicht gewillt waren, das vornehmste Los der Gefahr zu suchen; da schreitet Titus Manlius, Sohn des Lucius, der seinen Vater vor tribunizischer Belästigung verteidigt hatte, von seinem Posten zum Diktator.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abnuere
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictatorem
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filius
filius: Sohn, Knabe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
nollent
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praecipuam
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
primores
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tribunicia
tribunicius: tribunizisch, zum Tribun gehörig, Tribunats-
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vererentur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vexatione
vexatio: Belästigung, Ärgernis, Plage, Qual, Misshandlung, Erschütterung, Unruhe
vindicaverat
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum