Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  001

Iam consules erant c· plautius iterum l· aemilius mamercus, cum setini norbanique romam nuntii defectionis privernatium cum querimoniis acceptae cladis venerunt.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.t am 28.08.2023
Gaius Plautius war zum zweiten Mal Konsul, zusammen mit Lucius Aemilius Mamercus, als Gesandte aus Setia und Norba in Rom eintrafen und von der Rebellion der Privernates sowie den erlittenen Niederlagen berichteten.

von amina827 am 26.04.2022
Bereits waren Gaius Plautius zum zweiten Mal und Lucius Aemilius Mamercus Konsuln, als Boten aus Setia und Norba nach Rom kamen, um den Abfall der Privernaten und die erlittene Niederlage zu melden.

Analyse der Wortformen

acceptae
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
aemilius
aemilius: Aemilisch, zur Familie der Aemilier gehörig
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
nuntii
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
privernatium
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
querimoniis
querimonia: Klage, Beschwerde, Klageschrift, Anklage
romam
roma: Rom
setini
seta: Borste, steifes Haar, Faden, Angelschnur
tinus: Schneeball, Immergrün
venerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum