Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  104

Tum principum pugna erat; hastati sequebantur; triarii sub vexillis considebant, sinistro crure porrecto, scuta innixa umeris, hastas suberecta cuspide in terra fixas, haud secus quam vallo saepta inhorreret acies, tenentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.9967 am 26.04.2021
In diesem Moment waren die Prinzipes in die Schlacht verwickelt, während die Hastati hinter ihnen folgten. Die Triarii blieben unter ihren Schlachtstandarten stationiert, mit dem linken Bein vorgestreckt, die Schilde auf den Schultern ruhend, ihre Speere fest in den Boden gepflanzt mit den Spitzen nach oben gerichtet, sodass die Schlachtlinie wie eine stachelige Verteidigungsmauer wirkte.

von angelina.9924 am 30.09.2013
Dann war der Kampf der Prinzipes im Gange; die Hastati folgten; die Triarii saßen unter den Standarten, das linke Bein ausgestreckt, die Schilde auf den Schultern gestützt, Speere mit nach oben gerichteter Spitze in die Erde gerammt, nicht anders, als ob die Schlachtlinie von einem Palisadenwall umschlossen wäre.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
considebant
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
crure
crus: Bein, Unterschenkel
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fixas
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
hastas
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
hastati
hastatus: Hastat (römischer Soldatentyp), Speerträger, mit einem Speer bewaffnet, mit einem Speer versehen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhorreret
inhorrere: sich sträuben, sich entsetzen, schaudern, rauh werden
innixa
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
porrecto
porrectus: ausgestreckt, verlängert, lang, hingestreckt, niedergestreckt
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepta
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sinistro
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tenentes
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
triarii
triarius: Triarier (Soldat der dritten Reihe im römischen Heer)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vexillis
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum