Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  631

Transgressi deinde vallum cum deserta omnia invenissent pergunt hostem vestigiis sequi; sed vestigia in omnes aeque ferentia partes, ut in dilapsis passim, primo errorem faciebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.952 am 28.10.2013
Nachdem sie den Wall überschritten hatten und alles verlassen vorgefunden hatten, beginnen sie, den Feind auf seinen Spuren zu verfolgen; doch die Spuren, die gleichermaßen in alle Richtungen führten, wie bei einer überall verstreuten Truppe, erzeugten zunächst Verwirrung.

von milo.z am 27.05.2016
Nachdem sie den Wall überquert und den Ort vollständig verlassen vorgefunden hatten, setzten sie die Verfolgung der Feindspuren fort. Allerdings hatten sich die Feinde in alle Richtungen zerstreut, sodass ihre Fußspuren überall hinführten und zunächst Verwirrung stifteten.

Analyse der Wortformen

aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
dilapsis
dilabi: zerfallen, sich auflösen, entgleiten, entschlüpfen, zugrunde gehen, verloren gehen
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferentia
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenissent
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pergunt
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vestigiis
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum