Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  298

Verginiam auli filiam, patriciam plebeio nuptam, l· volumnio consuli, matronae quod e patribus enupsisset sacris arcuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.p am 14.02.2019
Die Matronen hatten Verginia, die Tochter des Aulus, eine Patrizierin, die einen Plebejer, den Konsul L. Volumnius, geheiratet hatte, von den heiligen Riten ausgeschlossen, weil sie außerhalb der Patrizierklasse geheiratet hatte.

von vivian935 am 04.07.2016
Die römischen Matronen hatten Virginia, die Tochter des Aulus, von religiösen Zeremonien ausgeschlossen, weil sie, obwohl aus einer Patrizierfamilie stammend, einen Plebejer, den Konsul Lucius Volumnius, geheiratet hatte.

Analyse der Wortformen

arcuerant
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arguere: beschuldigen, argue, allege
auli
aulos: EN: kind of bivalve
aulus: EN: Aulus (Roman praenomen)
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
enupsisset
enubere: wegheiraten
filiam
filia: Tochter, Kind, Mädchen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
matronae
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
nuptam
nubere: heiraten
nupta: EN: bride
patribus
pater: Vater
patriciam
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
plebeio
plebeius: Plebejer, plebejisch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
Verginiam
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum