Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  542

Subsidia suis quaeque locis et praefectos subsidiis attribuerat; dextro cornu l· volumnium, sinistro l· scipionem, equitibus legatos alios, c· caedicium et t· trebonium, praefecit; sp· nautium mulos detractis clitellis cum tribus cohortibus alariis in tumulum conspectum propere circumducere iubet atque inde inter ipsam dimicationem quanto maxime posset motu pulueris se ostendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard969 am 05.03.2020
Er hatte den Reserven ihre jeweiligen Plätze und Befehlshaber zugewiesen; über den rechten Flügel setzte er L. Volumnius, über den linken Flügel L. Scipio, über die Kavallerie andere Legaten, C. Caedicius und T. Trebonius, in Befehlsposition; Sp. Nautius befiehlt er, mit Maultieren, deren Sättel entfernt waren, mit drei Hilfskohorten schnell zu einem sichtbaren Hügel zu führen und von dort während der Schlacht selbst mit möglichst viel Staubaufwirbeln sich zu zeigen.

von lino.928 am 14.11.2016
Er wies den Reserven ihre Positionen zu und setzte Befehlshaber über sie ein. L. Volumnius stellte er an die Spitze des rechten Flügels, L. Scipio an die des linken Flügels und betraute andere Offiziere, C. Caedicius und T. Trebonius, mit der Führung der Kavallerie. Dann befahl er Sp. Nautius, schnell drei Hilfskohorten und einige Maultiere ohne Packsättel um einen sichtbaren Hügel zu führen und während der eigentlichen Schlacht eine möglichst große Staubwolke zu erzeugen, um ihre Anwesenheit zu signalisieren.

Analyse der Wortformen

alariis
alarius: zu den Flügeln des Heeres gehörig, Hilfs-, Hilfstruppen (an den Flügeln des Heeres aufgestellt)
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attribuerat
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
circumducere
circumducere: herumführen, umherführen, ringsumführen, betrügen, täuschen, hintergehen
clitellis
clitella: Packsattel, Tragsattel, Lasttier-Sattel, Last
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detractis
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dimicationem
dimicatio: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Auseinandersetzung, Wortgefecht
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mulos
mulus: Maultier, Maulesel
nautium
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefecit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praefectos
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
pulueris
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sinistro
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sp
Sp: Spurius (Pränomen)
sp: Senat und Volk (Abkürzung)
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum