Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  084

Cuius in imaginis titulo consulatus censuraque et triumphus aequo animo legetur, si auguratum aut pontificatum adieceritis, non sustinebunt legentium oculi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.x am 14.01.2018
Auf wessen Bildnis-Inschrift Konsulat, Zensur und Triumph mit gleichmütigem Sinn gelesen werden, wenn ihr das Augurat oder Pontifikat hinzufügt - werden die Augen der Leser dies nicht ertragen?

von sebastian.9971 am 21.11.2015
Während Leser seine Konsulschaft, Zensur und seinen Triumph auf dem Sockel seiner Statue gelassen zur Kenntnis nehmen könnten, wäre es nicht zu viel verlangt, wenn man noch die Ämter des Auguren oder Pontifex hinzufügte?

Analyse der Wortformen

adieceritis
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
auguratum
auguratus: Augurenamt, Würde eines Augurs, durch Augurien eingeweiht, durch Augurien geheiligt
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
censuraque
que: und, auch, sogar
censura: Zensur, Aufsicht, Beurteilung, Kritik, Tadel
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imaginis
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legentium
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legetur
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
pontificatum
pontificatus: Pontifikat, Oberpriesteramt, Würde eines Oberpriesters
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sustinebunt
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
triumphus
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum