Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  139

Inter consules ita copiae divisae: sempronio datae legiones duae, ea quaterna milia erant peditum et treceni equites, et sociorum sedecim milia peditum, equites mille octingenti; naves longae centum sexaginta, celoces duodecim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Luis am 19.06.2013
Zwischen den Konsuln wurden die Streitkräfte wie folgt aufgeteilt: Sempronius wurden zwei Legionen zugeteilt (diese bestanden jeweils aus viertausend Infanteristen und dreihundert Reitern) sowie sechzehntausend Infanteristen und eintausenachthundert Reiter von den Verbündeten; hundertundsechzig Langschiffe und zwölf schnelle Boote.

von kim.n am 17.01.2015
Die Streitkräfte wurden zwischen den Konsuln wie folgt aufgeteilt: Sempronius erhielt zwei Legionen (jeweils bestehend aus 4.000 Infanteristen und 300 Reitern), zuzüglich 16.000 verbündeter Infanterie und 1.800 verbündeter Kavallerie; er bekam außerdem 160 Kriegsschiffe und 12 schnelle Patrouillenboote.

Analyse der Wortformen

celoces
celox: schnell, rasch, hurtig, flink, Schnellsegler, Jacht, schnelles Boot
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
divisae
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
duae
duo: zwei
duodecim
duodecim: zwölf
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mille
mille: tausend, Tausende
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
octingenti
octingenti: achthundert
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
quaterna
quattuor: vier
sedecim
sedecim: sechzehn
sempronio
sempronius: sempronisch, zur Gens der Sempronier gehörig
sexaginta
sexaginta: sechzig
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
treceni
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum