Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  179

Inde partiens curas simul in inferendum atque arcendum bellum, ne, dum ipse terrestri per hispaniam galliasque itinere italiam peteret, nuda apertaque romanis africa ab sicilia esset, valido praesidio firmare eam statuit; pro eo supplementum ipse ex africa maxime iaculatorum levium armis petiit, ut afri in hispania, in africa hispani, melior procul ab domo futurus uterque miles, velut mutuis pigneribus obligati stipendia facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.d am 10.12.2014
Dann, seine Aufmerksamkeit zwischen Angriff und Verteidigung teilend, sorgte er sich, dass Afrika während seines Marsches nach Italien durch Spanien und Gallien für römische Angriffe von Sizilien aus verwundbar sein würde. Daher beschloss er, es mit einer starken Garnison zu sichern. Im Gegenzug warb er Verstärkungen aus Afrika an, hauptsächlich leichte Infanterie und Speertruppen, und plante, Afrikaner nach Spanien und Spanier nach Afrika zu verlegen. Er glaubte, dass Soldaten fern der Heimat besser kämpfen würden, da sie durch ihre Rollen als gegenseitige Geiseln an den Dienst gebunden seien.

von hasan.844 am 15.12.2021
Dann, seine Sorgen gleichzeitig auf das Führen und Verhindern des Krieges verteilend, damit nicht, während er selbst Italia auf dem Landweg durch Hispanien und Gallien suchte, Afrika schutzlos und ungeschützt den Römern von Sizilien ausgesetzt wäre, beschloss er, es mit einer starken Garnison zu verstärken; im Austausch dafür suchte er selbst Verstärkung aus Afrika, besonders leichtbewaffneter Speerwerfertruppen, so dass Afrikaner in Hispanien, Hispaner in Afrika, wobei jeder Soldat weit weg von zuhause besser dienen würde, als wären sie durch gegenseitige Verpflichtungen gebunden, Dienst tun könnten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
afri
afer: EN: African
afri: die Afrikaner, die Punier
africa
africa: Afrika
africus: EN: African
apertaque
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
que: und
arcendum
arcere: abwehren, abhalten, hindern
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
curas
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
firmare
firmare: befestigen
futurus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
galliasque
gallia: Gallien
que: und
hispani
hispanus: EN: Spanish, of Spain
hispania
hispania: Spanien
hispaniam
hispania: Spanien
iaculatorum
jaculari: EN: throw a javelin
iaculator: Schleuderer, Schütze
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inferendum
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italiam
italia: Italien
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
levium
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
melior
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
miles
miles: Soldat, Krieger
mutuis
mutuus: geborgt, gegenseitig
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuda
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
obligati
obligare: binden, verpflichten
partiens
partire: teilen, aufteilen, verteilen
per
per: durch, hindurch, aus
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procul
procul: fern, weithin, weit weg
romanis
romanus: Römer, römisch
sicilia
sicilia: Sizilien
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
supplementum
supplementum: Ergänzung
terrestri
terrester: EN: terrestrial/earthly
terrestris: irdisch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
valido
validus: gesund, kräftig, stark
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum