Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  328

Consules deinde fabianis artibus, cum debellare possent, bellum traxisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo835 am 06.08.2013
Die Konsuln zogen dann mit Fabischer Taktik, obwohl sie den Krieg hätten beenden können, den Krieg in die Länge.

von shayenne.932 am 25.07.2024
Die Konsuln zogen den Krieg dann mit Fabian-Taktiken in die Länge, obwohl sie ihn hätten entscheidend beenden können.

Analyse der Wortformen

artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellare
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
fabianis
fabius: Fabius (römischer Familienname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
faba: Bohne, Saubohne, Ackerbohne
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
traxisse
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum